Unsere Maßnahme "Job Coaching-Plus" ist in fünf Modulen unterteilt, um somit gezielt verschiedene Zielgruppen ansprechen und eine individuelle Beratung anbieten zu können:
Modul 1: Berufliches Coaching
Modul 2: Individuelles Job Coaching-System Plus mit Praktikum
Modul 3: Integrationscoaching (Gruppenmaßnahme)
Modul 4: Coaching mit aufsuchender Hilfe für Einzelpersonen
Modul 5: Integrationscoaching (Einzelmaßnahme
Modul 1: Berufliches Coaching
Was erwartet Sie?
Wir bieten eine individuelle und systemische Beratung an, die speziell auf unser Klientel angepasst wird. Dabei werden verschiedene Bewerbungsmethoden erprobt, Bewerbungsunterlagen werden aufgefrischt, Vorstellungsgespräche werden anhand Rollenspiele erprobt und Berufsrelevante Begriffe werden besprochen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit an einem von uns zur Verfügung gestellten Computer nach potentiellen Arbeitsstellen zu recherchieren und sich zu bewerben. Ziel ist es die Teilnehmer mit ihrer Zufriedenheit in den Arbeitsmarkt zu integrieren und zu vermitteln. Das Berufliche Coaching findet innerhalb von 12 Wochen mit 150 Unterrichtsstunden insgesamt statt.
Modul 2: individuelles Coaching-System Plus mit Praktikum
Was erwartet Sie?
Modul 3 und 5: Integrationscoaching als Gruppenangebot und Einzelmaßnahme
Zielgruppe: Menschen mit Migrationshintergrund, die mindestens das deutsche Alphabet beherrschen. Wir sprechen in diesem Angebot Menschengruppen an, die praktisches Wissen oder Erfahrungen im deutschen Arbeitsmarkt nicht oder wenig verfügen.
Was erwartet Sie?
Meist sind die Sprachkursträger überlastet und die Teilnehmer werden auf Wartelisten gesetzt. Wir unterstützen Menschen mit fehlenden oder geringen Kenntnissen der deutschen Sprache mit unserem interkulturellen Fachpersonal. Dabei wird zu Beginn der Maßnahme ein Test durchgeführt, der die Teilnehmer in den verschiedenen Sprachniveaus aufteilt (A1-B2 Niveau). Anschließend wird ein Sprachbegleiter-Kurs angeboten und berufsrelevante Begriffe besprochen. Wir unterstützen unsere TeilnehmerInnen sich besser in den Alltag zurecht zu finden und ihre Sprache aufzufrischen. Das Integrationscoaching dient als eine Art Nachhilfe und bietet auch neben dem besuchten Sprachkurs eine Unterstützung, intensiv die Sprache zu erlernen. Das Integrationscoaching als Gruppenangebot beinhaltet 324 UE innerhalb von 12 Wochen, während die Einzelmaßnahme 160 UE innerhalb von 12 Wochen beinhaltet.
Modul 4: Das Coaching mit aufsuchender Hilfe für Einzelpersonen
Zielgruppe: spricht Menschen an, die aufgrund ihrer Lebens- Wohn- und/oder Familiensituation es erschwert haben, sich selbst Hilfe zu suchen und Coachings wahrzunehmen. Aber auch erwerbsfähige Leistungsbezieher, die für das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit schwierig oder gar nicht erreichbar sind. Eine Zielgruppe hierbei sind einerseits Frauen und Mütter, die oftmals den Großteil der Carearbeit übernehmen und die Versorgung der Kinder gewährleisten.
Was erwartet Sie?
Das Coaching mit aufsuchender Arbeit für Einzelpersonen hat den Anspruch, die Menschen dort abzuholen, wo sie sind. Die anfängliche Intention ist, das Herstellen eines Kontaktaufbaues und einer Kontaktaufrechterhaltung, in Form von Alltagshilfen und festgelegten regelmäßigen Besuchen. Mit dem Vertrauensaufbau können auch Veränderungsprozesse initiiert werden. Hinweise auf wiederholende Probleme und Muster im Alltag können sichtbar gemacht- und reflektiert werden. Anschließend werden diese Probleme gemeinsam erarbeitet. Dieses Modul umfasst thematisch die ersten drei Module in den eigenen vier Wänden der TeilnehmerInnen. Mit 160 UE innerhalb von 53 Wochen, begleitet die aufsuchende Hilfe unsere Teilnehmer, mit einer intensiven Unterstützung.
Ziel unserer Maßnahme ist es verschiedene Zielgruppen anzusprechen und eine Unterstützung den Ämtern, Sprachkursträgern und unseren Teilnehmern anzubieten. Wir möchten unsere Teilnehmer verselbständigen und ihnen den Weg in das Berufsleben vereinfachen.