Bildungsarena Kassel UG
 

Impressum 

 

Datenschutzhinweise:
Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir begrüßen Sie im Datenschutzbereich der Bildungsarena in Kassel. Wir möchten Sie hier informieren, wann wir welche Daten erheben und wie diese verarbeitet werden. Vorerst bedanken wir uns über Ihr Interesse an der Bildungsarena (Bildung und Soziales).

Verantwortlichkeit:

 

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Muhamed Sokolji, Geschäftsführung der Bildungsarena in Kassel
Anschrift: Dresdenerstr. 1, 34125 Kassel
Telefon: in Bearbeitung
E-Mail: info@bildungsarena-ks.de
Der/die betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift beziehungsweise unter der E-Mail-Adresse: info@bildungsarena-ks.de erreichbar.

 


Allgemeine Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten
Hier informieren wir Sie über die Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten,

 

  • bei dem Besuch unserer Website,
  • im Rahmen von Bewerbungsverfahren
  • bei Geschäftsverhältnissen gegenüber Kunden und Dienstleistern

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Die Daten werden nicht zur Verwendung genutzt, um Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen zu können.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns in  jeglicher Form erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung, welches Sie selbst erteilen. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht überwiegen, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Bearbeitung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

 

 

Weitergabe personenbezogener Daten

 

Eine Übermittlung ihrer personenbezogenen Daten an andere Stellen (drittstellen), erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer der genannten Rechtsgrundlagen oder wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Dabei schließen wir nur mit solchen Dienstleistern entsprechende Verträge, die hinreichend Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.

 


Personenbezogene Daten

Unter „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) zu verstehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

 

Einsatz von Cookies

 

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Endgerät (z.B. PC, Laptop, Smartphone) abgelegt. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf ihrem PC, Laptop, Smartophone etc., dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Die Cookies können keine Programme ausführen oder Schadprogramme auf Ihrem Endgerät übertragen. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen

 

 

Widerspruchsrecht

 

Sollten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, so haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO ein Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern jedoch dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.
Diesen Widerspruch können Sie formlos an die Bildungsarena, Dresdenerstr. 1, 34125 Kassel, info@bildungsarena-ks.de senden.

 

 

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2024.Muhamed Sokolji Dresdener Str. 134125 Kassel Kontakt: E-Mail: info@bildungsarena-ks.deRegistereintrag:Eintragung im Handelsregisternummer: HRB 19988 Amtsgericht Kassel



 

 
 
 
Karte
Instagram